Vorsitzende: Dr. Aurelia Hölzer, Dr. Ines Göttler
Was bewegt uns, diese Sache voranzubringen?
Der Anfangsimpuls, JayNii Streetwise zu unterstützen, entstand bei der ersten Begegnung mit Nii, Jay und den Kindern. Niis und Jays Überzeugung, Energie und Tatkraft waren förmlich mit Händen zu greifen und die Kinder waren fröhlicher lebhafter Beweis für die positive Wirkung des Gesamtkonzepts, insbesondere im Vergleich zu den verelendeten Straßenkindern, die wir sonst an den Verkehrsampeln betteln gesehen haben- ein eklatanter Unterschied. Diese erste Begegnung hat uns regelrecht erschüttert und so nachhaltig berührt, dass aus dem Wusch, dieses tolle Projekt zu unterstützen, der Verein entstanden ist. Wenn man die Kinder kennengelernt und ins Herz geschlossen hat begreift man auf andere Weise, was das bedeutet: „für jedes Kind sind es 100%“. Es ist, als würden die Karten neu gemischt und Kinder bekämen auf einmal ein „gutes Blatt“ für die Zukunft und für ihr Leben. Statt dem vorprogrammierten Weg mit Betteln an der Ampel, Gewalt, Elend und Prostitution gibt es die Möglichkeit zu einem selbstgestalteten guten Leben. Wir sind überzeugt, dass Bildung hierbei ein wichtiger Schlüssel ist- ebenso wie positive Vorbilder. Beispielsweise lebte eines der Mädchen auf der Mülldeponie und entkam durch Aufnahme in die Foundation sowohl der Mülldeponie als auch einer Zwangsheirat. Heute ist sie eine nicht wegzudenkende tatkräftige Stütze im Alltag der Foundation, ist eine intelligente, hochmotivierte Schülerin und wird dieses Jahr ihren High-School-Abschluss machen.
Es ist uns eine echte Freude, mit Hilfe des Vereins JayNii Streetwise und somit die Entwicklung der Kinder unterstützen zu dürfen. Wir hoffen, die Kinder auf ihrem Weg noch lange zu begleiten und sind sehr gespannt, was in Zukunft aus ihnen wird.
Wir möchten uns an dieser Stelle, auch im Namen aller Vereinsmitglieder, bei unseren Spendern ganz herzlich bedanken, denn letztlich sind sie es, die diese Unterstützung leisten!
Ebenfalls möchten wir uns ganz herzlich bei Jan Richter von der Firma AGONWEB für die unentgeltliche Erstellung dieser Website bedanken.
Aurelia Hölzer und Ines Göttler